Riesneralm

Betriebszeiten 2024/25

Saisonstart Saisonende
30. November 2024 06. April 2025

Riesneralm

Mehr Skifahren, weniger Liftfahren

Das kann man auf der Riesneralm mit Fug und Recht behaupten. Das winterliche Reich im verträumten Ort Donnersbachwald punktet nicht mit großen Gondeln, sondern vielmehr mit qualitätsvollem Skivergnügen. Auf 4 extralangen Talabfahrten mit bis zu je 900 m Höhenunterschied und aussichtsreichen Pisten im Höhenbereich kommst Du hier auf ganze 32 - leichte wie anspruchsvolle - Pistenkilometer. Sehen lässt sich auch die 1. Österreichische Kinderskischaukel mit 5 Abfahrten und 5 Liftanlagen und somit einzigartigen Bedingungen für kleine Schneeflöhe und Pistenflitzer.

Auf einer Fläche, so groß wie 7 Fußballfelder, geht es hier tagein und tagaus mit Spaß und Freude die Pisten rauf und runter. Ganz klar, dass zu diesem Top-Angebot auch eine Skischule gehört, welche den Youngsters alles beibringt, was sie zum Erobern des Skiberges brauchen. Apropos brauchen. Wenn Du touristische Informationen, den neuesten Rennski, Tomatensauce oder vielleicht sogar eine neue Frisur brauchst, dann findest Du das alles beim Platzl Riesneralm direkt bei der Talstation.

Pistenkilometer

  • Leicht: 20 km
  • Mittel: 9 km
  • Schwer: 3 km

Lifte

  • 6er-Sesselbahn: 1
  • 4er- Sesselbahnen: 2
  • Schlepplift: 1
  • Zauberteppiche: 2
  • Förderbänder: 2
© Armin Walcher

Auf ökologischer Spur

Innovativ, nachhaltig & zukunftsweisend

Die Riesneralm hat im Jahr 2020 in ein eigenes Kraftwerk ca. € 5 Mio investiert und dieses direkt an die Beschneiungsanlage angeschlossen. Das Kraftwerk erzeugt jährlich ca. 6 Mio kWh Strom, das entspricht einem Verbrauch von 850 Einfamilienhäusern. Im gesamten Jahr verbraucht das Skigebiet für Beschneiuung, Lift und Gastronomie ca. 2,8 Mio kWh Strom. Der überschüssige Strom wird ins öffentliche Energienetz eingespeist.

Vom Internationalen Skiareatest hat die Riesneralm als einziges Skigebiet die Siegertrophy in Gold für „Nachhaltiges Energiemanagemant“ erhalten. 

Video Player is loading.
Current Time 0:00
Duration -:-
Loaded: 0%
Stream Type LIVE
Remaining Time -:-
 
1x

Nachts auf der Piste

Jeden Freitagabend: Tourenskilauf

Deine Verabredung für Freitagabend. Wenn die Lifte auf der Riesneralm still stehen und die Nacht den Berg umhüllt, ist es Zeit aufzubrechen. Ein Tisch am Gipfel ist für Dich reserviert. Du brauchst nur noch Deine Felle aufziehen und den ersten Schritt machen. Das ist NA[TOUR]pur.

Lifte Riesneralm
Geöffnete Lifte 6/6
Status Lifte Betriebszeiten Typ Tal Berg
Riesnerbahn von 09:00 bis 16:00
4
973 m 1600 m
Krispenbahn von 09:00 bis 16:00
4
1600 m 1820 m
Panorama-6er von 09:00 bis 16:00
6
1300 m 1820 m
Tellerblitz von 09:00 bis 16:00
1
940 m 1000 m
Krispini Express von 09:00 bis 16:00
960 m 1000 m
KISI-JET von 09:00 bis 16:00
1
960 m 1000 m
  • geschlossen
  • geöffnet
  • in Vorbereitung
Pisten Riesneralm
Geöffnete Pisten: 12/15
Status Typ Pisten Piste
2 Familienschuss
3 Europacup-Hang
4 Krispenleit´n
5 Panorama-Abfahrt
6 Die Sonnige
8 Die Sonnige West
9 Die Schneidige
10 5*****
11 6er Schwung
12 Talfahrt
15 Gratpiste
KISI Kinderskischaukel - Bereich TELLERBLITZ
1 Waldabfahrt
7 Buckelpiste
KISI Kinderskischaukel - Bereich KRISPINI Express
  • geschlossen
  • geöffnet
  • in Vorbereitung
  • Blau
  • Rot
  • Schwarz
  • Skiroute
Zusatzeinrichtungen
Geöffnete Einrichtungen 2/3
Status Zusatzeinrichtungen
Die neue Rennpiste
Areal Ski-Kindergarten
CROSS RIDE TRACK
  • geschlossen
  • geöffnet
  • in Vorbereitung

Webcams

Wettervorhersage Riesneralm

Datum wählen
morgens
-10°C
mittags
-8°C
abends
-12°C
Der Schneefall klingt bis Mittag ab, es lockert auf und wird zeitweise sonnig.
morgens
-14°C
mittags
-7°C
abends
-13°C
Morgendliche Wolken lockern zunehmend auf, die Sonne gewinnt die Oberhand.
morgens
-14°C
mittags
-4°C
abends
-9°C
Bis über Mittag wechseln Sonne und Wolken, dann aber sehr sonnig.